- Schnelle Lieferung
- Weltweite Lieferung
- 8.9/10 Kundenbewertung
- 2 Jahre Garantie
- Webshop Trustmark
Fahrradreifen kaufen? Bei uns haben Sie die Wahl aus 1200+ Reifen und Schläuche.
Auf der Suche nach einen Reifen und einen Schlauch? Hollandbikeshop.com hat die Fahrradreifen, die Sie suchen. Bei uns finden Sie Fahrradreifen aller Art und Zubehör, von Felgen und Ventilen bis hin zu Reifenreparatursätzen.
-
Fahrradreifen
-
Fahrradschlauch
-
Fahrradreifen 29 Zoll
-
Rennrad Reifen
-
Fahrradreifen Cyclocross Reifen
-
Fahrradreifen 28 x 1 1/2 (Holland)
-
Fahrradreifen 28 Zoll
-
Fahrradreifen 27.5 Zoll MTB
-
Fahrradreifen 27.5 Zoll
-
Fahrradreifen 27 Zoll
-
Fahrradreifen 26 Zoll MTB
-
Fahrradreifen 26 Zoll
-
Fahrradreifen 24 Zoll
-
Fahrradreifen 22 Zoll
-
Fahrradreifen 20 Zoll
-
Fahrradreifen 18 Zoll
-
Fahrradreifen 16 Zoll
-
Fahrradreifen 14 Zoll
-
Fahrradreifen 12 Zoll
-
Schlauchreifen
-
Reifen für Rollentrainer
-
Winter Fahrradreifen
-
Fahrradreifen Elektrofahrrad
-
BMX Reifen
-
Kinderwagen Reifen
-
Schubkarrenreifen
-
Rollstuhlreifen
-
Felgenband
-
Fahrradreifen Reparatur
-
Gabelspreizer Hinterrad
-
Fahrradventile
-
Ventiladapter
-
Fahrradreifen Montageflüssigkeit
-
Dichtungsmittel
-
Tubeless Reifen
-
Werkzeug für Kompressor
-
Fahrradreifenwerkzeug
-
Manometer
-
Challenge Fahrradreifen
-
Continental Fahrradreifen
-
Cordo Fahrradreifen
-
CST Fahrradreifen
-
Dutch Perfect Fahrradreifen
-
GoodYear Fahrradreifen
-
HBS Fahrradreifen
-
Kenda Fahrradreifen
-
Maxxis Fahrradreifen
-
Michelin Fahrradreifen
-
Pirelli Fahrradreifen
-
Joe's No Flats
-
Gaadi Schlauch
-
Schwalbe Fahrradreifen
-
Vredestein Fahrradreifen
-
Vittoria Fahrradreifen
-
Tubolito Schlauch
-
Welche Reifengröße brauche ich?
Was bedeutet die Reifengröße eines Fahrrads?
Der Innendurchmesser und den Außendurchmesser Ihres Farradreifens muss übereinstimmen, und das Finden der richtigen Größe kann schwierig sein, da sie unterschiedlich bezeichnet werden kann. Die Abmessungen von Fahrradreifen werden heutzutage gemäß des europäischen Reifen- und Felgenstandards ETRO (European Tire and Rim Technical Organization) bezeichnet, was viel klarer ist, obwohl in der Praxis häufig die alten englischen und französischen Größenbezeichnungen verwendet werden, obwohl diese etwas verwirrend sein können.Die ETRTO-Größe ist die eindeutigste, sodass Sie die bestmögliche Passform für Ihren Fahrradreifen finden können. Sie erkennen die ETRTO-Größe durch die Komposition: zwei Zahlen, einen Strich und dann drei weitere Zahlen, zum Beispiel: 37-622. Die ersten beiden Zahlen geben die Breite des Reifens im gepumpten Zustand in Millimetern an, während die letzten drei Ziffern für den Innendurchmesser des Reifens und die Felgengröße stehen. Die letztere Zahl ist die Wichtigste; Wenn Ihr neuer Reifen nicht den gleichen Durchmesser hat wie Ihr alter Reifen, wird er nicht passen.
Solange der Innendurchmesser stimmt, ist es nicht schlecht, eine etwas breitere Außengröße zu nehmen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick der am häufigsten vorkommenden Reifengrößen für verschiedene Fahrräder.
Übersichts Reifengrößen | ||||
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
12" |
Roller | 62-203 | 12 ½ x 2 ¼ | 12 ½ x 2 ¼ |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
14" | Kinderfahrrad | 37-298 | 14 x 1 3/8 | 350 x 35A |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
16" |
Kinderfahrrad/BMX Cross | 47-305 | 16 x 2 x 1 ¾ | 16 x 1,75 |
Kinderfahrrad | 54-305 | 16 x 2 | 16 x 2 | |
Kinderfahrrad | 37-340 | 16 x 1 3/8 | 400 A Confort | |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
17" | Kinderfahrrad | 32-357 | 17 x 1 ¼ | |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
18" |
Kinderfahrrad | 47-355 | 18 x 2 x 1 ¾ | 18 x 1,75 |
Kinderfahrrad | 37-387 | 18 x 1 3/8 | ||
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
20" |
Kinderahrrad/Faltrad | 47-406 | 20 x 2 x 1 ¾ | 20 x 1,75 |
Kinderfahrrad/BMX Cross | 57-406 | 20 x 2,125 | ||
Kinderfahrrad | 40-432 | 20 x 1 ½ | ||
Kinderfahrrad | 37-438 | 20 x 1 3/8 | ||
Kinderfahrrad | 37-440 | 20 x 1 3/8 | 500 A Confort | |
Kinderfahrrad | 37-451 | 20 x 1 3/8 BSR | ||
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
22" |
Kinderfahrrad | 37-489 | 22 x 1 3/8 | |
Kinderfahrrad | 37-498 | 22 x 1 3/8 x 1 ¼ | ||
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
24" |
Kinder-/Jugendfahrrad | 47-507 | 24 x 2 x 1¾ | 24 x 1,75 |
Kinder-/Jugendfahrrad | 40-534 | 24 x 1 ½ | ||
Kinder-/Jugendfahrrad | 37-540 | 24 x 1 3/8 | 600 A Confort | |
Kinder-/Jugendfahrrad | 32-541 | 24 x 1 3/8 x 1 ¼ | 600 x 32 A | |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
26" |
MTB | 37-559 | 26 x 1,35 | |
MTB | 40-559 | 26 x 1,5 | ||
MTB | 44-559 | 26 x 1,75 | ||
MTB | 47-559 | 26 x 1,9 | ||
MTB | 47-559 | 26 x 2 x 1 ¾ | 26 x 1,75 | |
MTB | 54-559 | 26 x 2,1 | 650 x 50 | |
MTB | 57-559 | 26 x 2,125 | 26 x 2,125 | |
Deutsches Touren-Stadtrad | 40-571 | 26 x 1 5/8 x 1 ½ | 650 x 38/40 C | |
Deutsches Touren-Stadtrad | 54-571 | 26 x 1 ¾ x 2 | 650 x 50C | |
Französisches Touren-Stadtrad | 37-584 | 26 x 1 ½ x 1 3/8 | 650 x 35 B | |
Französisches Touren-Stadtrad | 40-584 | 26 x 1 ½ | 650 B Standard | |
Französisches Touren-Stadtrad | 44-584 | 26 x 1 ½ x 1 5/8 | 650 B Semi Confort ½ Ballon | |
Stadtrad | 32-590 | 26 x 1 3/8 x 1 ¼ | 650 x 32 A | |
Stadtrad | 37-590 | 26 x 1 3/8 | 650 x 35 A | |
Englisches Stadtrad (z.B. Raleigh) | 32-597 | 26 x 1 ¼ 2 | 26 x 1 ¼ | |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
27" |
Rennrad (Exportgröße) | 25-630 | 27 x 1 | 27 x 1 |
Tour-Sportrad (Exportgröße) | 26-630 | 27 x 1 ¼ x 1 1/16 | 27 x 1 ¼ x 1 1/16 | |
Tour-Sportrad (Exportgröße) | 28-630 | 27 x 1 ¼ Fifty | 27 x 1 ¼ Fifty | |
Tour-Sportrad (Exportgröße) | 32-630 | 27 x 1 ¼ | 27 x 1 ¼ | |
Fahrradtyp | ETRTO | Zollgröße | Französische Größe | |
28" |
Rennrad | 20-622 | 28 x ¾ | 700 x 20 C |
Rennrad | 23-622 | 28 x 1 | 700 x 23 C | |
Rennrad | 25-622 | 28 x 1 5/8 x 1 (1/16) | 700 x 25 C | |
Renn(touren)rad | 26-622 | 700 x 26 C | ||
Touren-Sportrad | 28-622 | 28 x 1 5/8 x 1 1/8 | 700 x 28 C - 700 C | |
Touren-Sportrad | 32-622 | 28 x 1 5/8 x 1 ¼ | 700 x 32 C 700 C Course | |
Hybrid/Stadtrad | 37-622 | 28 x 1 5/8 x 1 3/8 | 700 x 35 C | |
Hybrid | 40-622 | 28 x 1 5/8 x 1 ½ | 700 x 38/40 C | |
Hybrid | 47-622 | 28 x 1 5/8 | 700 x 40/42 C | |
Transportrad/Lastenrad | 47-622 T | 28 x 1 ¾ | 700 x 45 C | |
Klassisches Hollandrad | 40-635 | 28 x 1 ½ | 700 B Standard | |
Transportrad/Lastenrad | 44-635 | 28 x 1 ½ x 1 5/8 | 700 x 40/42 B |
Welche Reifengröße und Schlauchgröße ist für mein Fahrrad geeignet?
Mit der ETRO-Größe können Sie die ideale Größe für Ihren Reifen und Schlauch herausfinden. Heutzutage ist die ETRTO-Größe die Standardgröße, die auf fast jedem Reifen zu finden ist. Auf Rennradreifen finden Sie oft die englische Größe.Schauen Sie sich immer die Reifengröße an, wenn Sie einen neuen Schlauch benötigen. Die Abmessungen des Schlauchs und Reifens stimmen immer überein, und ein Schlauch kann für mehrere Reifengrößen gleichzeitig geeignet sein.
Wie misst man einen Fahrradreifen?
Wenn Sie die Größe der Fahrradreifen wissen möchten, müssen Sie sich wirklich nur die Reifen selbst oder das Verpackung ansehen. Für die Verwendung eines Fahrradcomputers ist es nützlich, den genauen Umfang des Reifens zu wissen, wenn Sie den Fahrradcomputer so korrekt wie möglich einstellen möchten.Alles, was Sie brauchen, ist eine Markierungskreide (oft befindet sich diese in Ihrem Reifenmontagesatz) und ein Maßband. Stellen Sie sicher, dass das Ventil sich an der Unterseite des Rades befindet, und markieren Sie diese Stelle auf der Straßenoberfläche oder auf der Oberfläche, auf denen sich das Fahrrad befindet. Dann gehen Sie mit Ihrem Fahrrad, bis das Rad eine Umdrehung gemacht hat; das Ventil befindet sich dann am selben Ort, an der Unterseite des Laufrades. Auch diesmal markieren Sie den Ort, an dem sich das Ventil befindet. Mit dem Maßband messen Sie dann den Abstand zwischen den beiden Markierungen. Das Ergebnis ist die Entfernung, mit der Sie Ihren Fahrradcomputer einstellen können.
Welchen Fahrradreifen brauche ich?
Sie kaufen nicht nur Fahrradreifen basierend auf Ihren Vorlieben (für Reifen mit viel oder wenig Profil), sondern müssen auch die richtige Größe für Ihr Fahrrad auswählen. Im Folgenden werden einige Optionen aufgeführt.Welche Fahrradreifen passen auf Ihre Felge?
Normalerweise ist die Größe des Laufrades und der Felge bereits für den Fahrradtyp festgelegt. Sie können die Größe leicht finden, da sie auf der Felge steht. Hier finden Sie eine Reihe von drei Zahlen, zwei weitere Zahlen und einen Buchstaben, wie zum Beispiel 622-19C. Die erste Zahlen stehen für den Außendurchmesser der Felge in Millimetern. Bei der oben genannten Felgengröße passen Fahrradreifen von 622 Millimetern um die Felge.Welcher Fahrradreifen für ein Rennrad?
Sie wählen Rennradreifen basierend auf Eigenschaften wie einem niedrigen Rollwiderstand, gute Griffigkeit und Pannenschutz. Beim Rennradfahren geht es schließlich darum, eine hohe Geschwindigkeit zu erzielen, deshalb sollten Ihre Reifen dafür geeignet sein. Dies kann man am Reifenprofil sehen. Bei der Herstellung von Rennradreifen wird immer die ideale Zusammensetzung verschiedener Materialien gesucht, die sicherstellen, dass Ihre Reifen leicht und strapazierfähig sind, und auch langlebig sind. In den letzten Jahren ist es neben Geschwindigkeit und Gewicht, Komfort sehr wichtig geworden. Aus diesem Grund sehen Sie zusätzlich zu den herkömmlichen 23mm-Fahrradreifen für Rennräder zunehmend 25mm-Rennradreifen.Welcher Fahrradreifen für Cyclocross?
Sie wählen Cyclocross-Reifen basierend auf Rollwiderstand, Haltbarkeit und Verwendung, das heißt je nachdem auf welcher Oberfläche Sie die Reifen verwenden und unter welchen Wetterbedingungen. Ist es trocken, nass, schlammig? Fahrradreifen für Cyclocross sind eng, leicht und bieten unter unterschiedlichen Umständen genug Griff mit dem richtigen Reifenprofil. Wählen Sie für eine trockene, harte Oberfläche Reifen mit einem relativ glatten zentralen Profil und kleinen Seitenstollen für einen geringen Rollwiderstand und eine höhere Geschwindigkeit, aber ausreichend Griff. Eine feuchte, schlammige Oberfläche erfordert ein groberes Profil, das nicht nur mehr Griff bietet, sondern auch selbstreinigende Eigenschaften hat, so dass keine Schlamm an Ihren Reifen stecken bleibt. Die maximale Breite für einen Cyclocross-Reifen beträgt 33 mm; Deshalb haben die meisten eine Breite von 32 oder 33 mm. Bekannte, zuverlässige Marken für Cyclocross-Reifen sind Hutchinson, Vittoria und Continental.Welcher Reifen für BMX?
Welche Reifen Sie für Ihr BMX wählen, hängt stark davon ab, welche Disziplin Sie fahren. Wir unterscheiden zwischen BMX Racing, Freestyle BMX, Dirt Jumping, Pump Track, Flatland und Street BMX und für jede Disziplin gibt es einen bestimmten BMX-Reifen.Die richtigen BMX-Reifen können den Unterschied in Bezug auf Griff, Manövrierbarkeit und Geschwindigkeit ausmachen. Gut zu wissen, dass man mit Reifen mit mehr Profil mehr Griff haben und mit weniger Profil einen niedrigeren Rollwiderstand für mehr Geschwindigkeiten haben. Achten Sie auch darauf, wie breit die Felgen Ihres BMX-Fahrrads sind, damit Sie sicher wissen, dass sie bei der Felge und der Gabel passen.
Schwalbe, Maxxis, Tioga und Haro machen sehr zuverlässige, robuste BMX-Reifen.
Wie flicke ich einen Fahrradschlauch?
Das Flicken von Fahrradschläuchen ist ein Kinderspiel und kann in fünfzehn Minuten erledigt sein, wenn Sie ein wenig geschickt (und gut vorbereitet) sind. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen vollständigen Reifenreparatursatz (Reifenpflaster, Klebstoff, drei Reifenhebel, Sandpapier, möglicherweise Markierkreide und einen Ventilschlauch) und eine Fahrradpumpe verfügen. Für das Flicken eines Schlauches mit einem Schraderventil (Auto) oder Prestaventil ist auch ein Ventiladapter erforderlich.Das Reparieren eines Reifens
Überprüfen Sie vor dem Start immer zuerst das Ventil, um sicher zu sein, dass Sie anstelle eines Plattens mit einem lockeren Ventil zu tun haben. Kehren Sie dann Ihr Fahrrad vorsichtig um. Überprüfen Sie die Außenseite des betreffenden Reifens auf scharfen Objekten und entfernen sie, bevor Sie mit Reifenhebern den Reifen vorsichtig von der Felge heben. Dazu brauch man mindestens drei Reifenhebern, die Sie zwischen Felge und Reifen in Abstand von einigen Zentimetern anbringen. Entfernen Sie den Schlauch und überprüfen Sie das Innere des Reifens. Wenn Sie etwas sehen, das nicht dahin gehört, und, wenn es scharf ist, entfernen Sie es.Pumpen Sie jetzt den Reifen auf und suchen Sie das Leck. Dies ist am einfachsten, indem Sie den aufgepumpten Reifen durch eine Schüssel mit Wasser führen. Da wo Luftblasen entweichen, ist das Leck.
Sobald Sie das Leck gefunden haben, markieren Sie den Ort, an dem das Leck ist, und schmiergeln Sie die Stelle mit dem Sandpapier. Tragen Sie dann den Klebstoff auf in der Größe des Pflasters und lassen Sie es ein oder zwei Minuten trocknen (Sie können einen selbstklebenden Pflaster unmittelbar auftragen) vor dem Auftragen des Pflasters. Drücken Sie den Pflaster gut an, um sicherzustellen, dass er an Ort und Stelle bleibt.
Jetzt können Sie den Reifen wieder montieren. Verwenden Sie beim montieren keine Reifenheber, da es einfach ist, den frisch geflickten Schlauch zu beschädigen. Legen Sie den Reifen locker über die Felge. Nehmen Sie jetzt den Schlauch und schieben Sie das Ventil durch das Ventilloch in der Felge. Drehen Sie das Ventil wieder fest und pumpen Sie ein wenig Luft in den Schlauch, damit Sie sicher sind, dass er nicht in den Reifen gedreht wird. Sobald der Schlauch richtig positioniert ist, können Sie ihr wieder leer laufen lassen und den Schlauch in die Felge drücken.
Schließlich pumpen Sie den Reifen erneut auf.
Eine Schlauchpanne können Sie schnell und werkzeuglos mit Reifenreparaturspray herstellen. Mit diesem so genannten Pannenspray können Sie, abhängig von der Art des Reifenspray, Notfallreparaturen an Ihren Fahrradreifen durchführen. Sie können einen Einstich von einen oder mehrere Millimeter dichten, ohne den Reifen demontieren zu müssen. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Spray vor dem Gebrauch zu schütteln und damit das Leck zu dichten. Achten Sie genau auf die Anweisungen der Produktverpackung; Hier wird genau beschrieben für welche Pannen das Spray geeignet ist, und was Sie tun müssen, um das Spray so gut wie möglich zu verwenden. Und vergessen Sie nicht, dass das Spray normalerweise für Notfallreparaturen unterwegs gemeint ist, also als vorübergehende Lösung!
Wie kann ich einen Fahrradreifen aufpumpen?
Sie können Fahrradreifen im Handumdrehen aufpumpen. Seit der Erfindung der Fahrradpumpe gibt es eine große Auswahl an Fahrradpumpen – von gewöhnlichen Standpumpen (mit Hand- oder Fußbedienung), Kompressoren, Minipumpen und CO2-Pumpen. So können Sie die Fahrradpumpe Ihrer Lieblingsmarke wählen, mit oder ohne Manometer, passend für nur eine Ventilart oder für mehrere, und so weiter.Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Pumpe auf das Ventil Ihres Reifens passt. Stadträder haben in der Regel Fahrradreifen mit einem Dunlopventil (auch Holländisches Ventil genannt), das Schraderventil (Autoventil) findet man meist bei Mountainbikes und BMX-Rädern und das Prestaventil (französisches Ventil) findet man meist bei Rennrädern.
PRESTAVENTIL DUNLOPVENTIL SCHRADERVENTIL
Zum Aufpumpen von Fahrradreifen mit einem Dunlopventil müssen Sie das Ventil nicht losdrehen. Sie drehen einfach das Laufrad, bis das Ventil dem Boden am nächsten ist, schrauben die Ventilkappe ab, setzen die Pumpe auf das Ventil und beginnen zu pumpen. Vergessen Sie nicht, wie viel bar Ihr Reifen maximal vertragen kann (und vergessen Sie nicht, die Ventilkappe danach wieder aufzusetzen!).
Beim Prestaventil müssen Sie nicht viel mehr tun, als die Ventilkappe zu drehen, bevor Sie mit dem Pumpen beginnen. Denken Sie daran, dass es sich um ein anfälligeres Ventil handelt, da es länger und dünner ist. Verwenden Sie für diesen Ventiltyp vorzugsweise eine Pumpe mit Schlauch, da dieser weniger Druck auf das Ventil ausübt.
Wenn Sie ein Schraderventil haben, entfernen Sie die Ventilkappe und schrauben Sie dann das Ventil ab, bevor Sie mit dem Pumpen beginnen können.
Wie kann man einen Reifen ersetzen?
Einen Reifen selbst wechseln? Wenn die Fahrradreifen sehr abgenutzt oder zu beschädigt sind, müssen Sie den Schlauch und vielleicht sogar den Reifen ersetzen. Aber wie macht man das?Zur Montage von Fahrradreifen benötigen Sie eine Fahrradpumpe, Gabelschlüssel und Reifenheber. Lassen Sie die Luft aus Ihrem Reifen ab, indem Sie das Ventil vollständig lösen, lösen Sie dann die Achsmuttern auf beiden Seiten des Laufrads und entfernen Sie es von der Gabel. Tipp: Achten Sie genau auf die Reihenfolge, in der Sie die einzelnen Befestigungsmaterialien entfernen, damit Sie diese wieder richtig zusammensetzen können.
Dann steckt man einen Reifenheber zwischen Reifen und Felge in der Nähe des Ventils, und einen wenige Zentimeter daneben. Dadurch wird der Reifen gelockert und schließlich von der Felge gehoben. Sie können dann den Schlauch und Reifen mit Hilfe der oben beschriebenen Schritten ersetzen.
Wenn Sie damit fertig sind, können Sie eventuell überprüfen, ob alles geklappt hat, indem Sie das Laufrad an der Achse fassen und zu drehen (wenn das Reflexionsband gerade läuft, dann ist alles in Ordnung). Befestige jetzt das Laufrad in der Gabel.
Wo kann ich einen Fahrradreifen kaufen?
Was kosten Fahrradreifen? Reifen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Sie sind bereits ab €5,95 erhältlich bis zu €134,95, abhängig unter anderem von der Marke, dem Fahrradtyp (MTB, Rennrad, E-Bike, Cyclocross), der ETRTO-Größe oder Zollgröße, der Ausführung (ob es sich um einen Faltreifen, Drahtreifen, Tubeless Ready, Tube oder Winterreifen handelt), das Profil (Slick, Semi Slick, leichtes Profil, viel Profil) und ob die Fahrradreifen mit Reflexion ausgestattet sind.Bei Hollandbikeshop.com finden Sie Reifen von €6 bis €119 (Faltreifen von €17 bis €95, Drahtreifen von €6 bis €119, Tubeless Ready-Reifen von €16 bis €80 und Winterreifen von €30 bis €80). Außerdem können Sie Schläuche mit Dunlopventil (niederländisches Ventil), Schraderventil oder Prestaventil (französisches Ventil) ab €2,50 erwerben. Sie zahlen maximal €44,95 für einen Schlauch, ab €49,95 für eine 50er-Box – für eine 100er-Box €234,95.
Gute Reifen werden von Top-Marken wie Continental, Schwalbe, Vredestein, Cordo, CST und Maxxis hergestellt, diese finden Sie in unserem Webshop, und wir haben sie oft in unserem Outlet und Sonderangebot. Hollandbikeshop ist der Fahrradladen Nummer 1 für all Ihre Schläuche und Reifen. Wir haben die größte Auswahl an Fahrradteilen (über 100.000) sofort ab Lager lieferbar!
Unser Team von begeisterten Mitarbeiter ist für Sie da.
+31 (0)70 - 300 00 44helpdesk@hollandbikeshop.com

- Schnelle Lieferung
- Weltweite Lieferung
- 8.9/10 Kundenbewertung
- 2 Jahre Garantie
- Webshop Trustmark