Menu Menu
Germany / EUR
germande
Select your language

Hollandbikeshop.com verwendet Cookies, um die Funktionalität dieser Website zu gewährleisten und deren Nutzung zu analysieren und zu verbessern. Hollandbikeshop.com und Dritte sammeln über Cookies Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website und über Ihre persönlichen Interessen, um Werbung an Ihre Interessen anpassen zu können. Durch auf "Diesen Bericht ausblenden" zu klicken oder durch die weitere Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Willkommen auf Hollandbikeshop.com! Es scheint, dass Sie uns von United States aus besuchen. Möchten Sie die Sprache nach United States verändern?

  • Schnelle Lieferung
  • Weltweite Lieferung
  • 8.9/10 Kundenbewertung
  • 2 Jahre Garantie
  • Webshop Trustmark

Auf der Suche nach einer Fahrradklingel? Hollandbikeshop hat eine große Auswahl an Fahrradklingeln für Jung und Alt!

Was ist eine Fahrradklingel?

Eine Fahrradklingel ist eine kleine, oft runde Klingel, die meist links am Fahrradlenker angebracht wird und anderen Verkehrsteilnehmern signalisiert: Achtung, ich komme! 
Die Fahrradklingel wurde einst als Alternative zur Fahrradhupe erfunden, bei der man beim Radfahren die Hände vom Fahrradlenker nehmen konnte. 
Die Fahrradklingel wird in immer mehr verschiedenen Varianten hergestellt, von bunten Kinderfahrradklingeln bis hin zu großen Fahrradklingeln und Fahrradklingeln für MTBs. Egal, ob Sie eine Kinderfahrradklingel, eine elektrische Fahrradklingel oder eine Fahrradklingel für Ihr sportliches Fahrrad suchen, bei Hollandbikeshop.com sind Sie an der richtigen Adresse.
 

Was ist eine gute Fahrradklingel?

Eine gute Fahrradklingel macht genau das, was sie soll: ein lautes, deutliches Warnsignal für andere Verkehrsteilnehmer erzeugen. Sie ist langlebig, hat einen guten Preis und passt, wenn möglich, zu Ihrem Fahrrad. 
Die Basil Wanderlust Fahrradklingel ist eine gute, schöne Fahrradklingel. Die Basil Wanderlust macht einen lauten und klaren Ding-Dong-Sound und hat mit einem Durchmesser von 80 mm eine schöne volle Größe. Der fröhliche Aufdruck, den alle Basil Wanderlust Fahrradklingeln haben, sorgt auch dafür, dass Sie die Fahrradklingel mit den Fahrradtaschen und Sattelbezügen aus derselben Kollektion kombinieren können. Die perfekte Fahrradklingel für dein Stadtrad!
Sie sind ein sportlicher Radfahrer und auf der Suche nach der besten Fahrradklingel? Dann suchen Sie eine Klingel mit geringem Gewicht, die auch bei voller Fahrt einfach und schnell zu bedienen ist. Dann ist das CatEye Limit Mini PB800 genau das Richtige für Sie. Diese ultrakleine Fahrradklingel aus Aluminium bedienen Sie mit einem geriffelten Hebel. Mit einer einzigen Daumenbewegung schallt das 90-Dezibel-Signal zu anderen Radfahrern und Fußgängern. Ideal als Rennrad- oder Mountainbike Klingel!
Die Widek Mini Fahrradklingel mit Kompass ist ein wunderbares Zubehör für den Radurlaub. Die schöne kleine Größe dieser Fahrradklingel sorgt dafür, dass Sie nicht zu viel Lenkerraum verlieren und ein Fahrrad, das möglicherweise bereits allerlei Proviant und anderem Gepäck transportiert wird, nicht zu sehr belasten. Auch den Kompass oben auf der Fahrradklingel können Sie zum Navigieren verwenden, zum Beispiel in Kombination mit einer Fahrradkarte.
 

Wie funktioniert eine Fahrradklingel?

Die klassische Fahrradklingel bedienen Sie mit einem Druckknopf, auch Daumenknopf oder Hebel genannt. Im Inneren der Fahrradklingel befindet sich ein Mechanismus, der aus mehreren kleinen Teilen wie einer Feder und Zahnrädern besteht. Wenn Sie den Druckknopf drücken, aktivieren Sie den Mechanismus in der Fahrradklingel, wodurch die Klingel ein Ding-Dong-Ton oder Klingelton erzeugt. 
Es gibt auch Modelle, die speziell entwickelt wurden, damit Sie möglichst wenig Zeit und Mühe mit der Bedienung der Fahrradklingel verschwenden. Bei Abfahrten zum Beispiel. Das sieht man oft bei Fahrradklingeln, die für sportliche Fahrräder konzipiert sind. Mit einer schnellen Daumenbewegung drücken Sie den Druckknopf von der Fahrradklingel weg; es federt zurück und trifft auf den sogenannten Resonator (die Metallkappe der Fahrradklingel), der einen klaren, lauten Ton erzeugt. 
 

Ist eine Fahrradklingel gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, seit 1906 ist es in den Niederlanden Pflicht, eine funktionierende Fahrradklingel am Fahrrad zu haben. Dies ist in Artikel 5.9.71 der Fahrzeugverordnung festgelegt. Dies wird tatsächlich regelmäßig von der Polizei kontrolliert, also achte darauf, dass Sie immer eine gut funktionierende Fahrradklingel an Ihrem Fahrrad haben.
 

Ist eine Klingel am Rennrad Pflicht?

Technisch gesehen ist eine gut funktionierende Fahrradklingel ein Muss an jedem Fahrrad. Also auch am Rennrad. In der Praxis dürfte die Zahl der Radfahrer, die tatsächlich eine Klingel am Rennrad montieren, enttäuschend sein. Die Verwendung einer Klingel an einem Rennrad hat Vor- und Nachteile, oft in Bezug auf das Aussehen, das zusätzliche Gewicht und „Sie sehen die Profis doch auch nicht mit einer Klingel, oder?“ 
Denn Sicherheit geht vor und es ist wirklich kein überflüssiger Luxus, eine Fahrradklingel am Rennrad zu haben, denn wenn Husten oder Schreien nicht hilft, gibt es jetzt schöne, windschnittige Fahrradklingeln, die nicht zu viel Gewicht an Ihr Rennrad zufügen. Diese Rennradklingeln sind speziell für sportliche Fahrräder konzipiert.
Wenn Sie so eine Fahrradklingel wirklich nicht mögen, dann ist die innovative HideMyBell genau das Richtige für Sie. Dieses Zubehör verbirgt Ihre Fahrradklingel und kann auch in Kombination mit Ihrer Actions-Kamera, Ihrem Fahrradcomputer oder Ihrer Fahrradbeleuchtung verwendet werden. Die HideMyBell der neuen Generation ist mit einer einfach zu bedienenden Klöppel ausgestattet, die Sie sogar mit (Winter-)Handschuhen bedienen können! Und das HideMyBell passt nicht nur auf jedes Rennrad, sondern auch auf Gravelbikes.
 

Wo befindet sich die Fahrradklingel am Fahrrad?

Normalerweise befindet sich die Fahrradklingel am Lenker und auf der linken Seite, und das hat einen Grund. Es geht auf die Zeit zurück, als man statt einer Fahrradklingel eine Fahrradhupe am Lenker hatte und man eine Hand vom Lenker nehmen musste, um hupen zu können. Es ist am sichersten, die dominante Hand am Lenkrad zu lassen, und da die meisten Menschen Rechtshänder sind, hupten sie mit der linken.
Wir sind es mittlerweile gewohnt, unsere Fahrradklingel mit der linken Hand zu bedienen, daher sind die meisten Fahrradklingeln für Linkshänder ausgelegt. 
Manche Leute haben die Fahrradklingel am Vorbau. Wir empfehlen dies jedoch nicht, da Sie weniger stabil sind, wenn Sie sich bücken, um die Klingel zu bedienen, und die Unfallgefahr daher größer ist.
 

Wie montiert man eine Fahrradklingel?

Die Montage oder der Austausch einer Fahrradklingel an Ihrem Lenker ist nicht schwierig. Zum Lösen der Halterung benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher. Und natürlich eine passende Fahrradklingel; Stellen Sie sicher, dass die Klingel zum Durchmesser Ihres Lenkers passt.

Schritt 1 – Lösen Sie mit dem Schraubendreher den Haltering der Fahrradklingel. Sie können die Fahrradklingel nicht platzieren, es sei denn, Sie lösen und entfernen zuerst diese Schraube. 

Schritt 2 – Bringen Sie dann die Fahrradklingel an Ihrem Lenker an, indem Sie den Befestigungsring darum klemmen. Möglicherweise müssen Sie die Öffnung im Ring vergrößern, die beim Entfernen der Schraube entstanden ist. Ein wenig Kraft reicht aus und der Ring rastet um den Lenker ein.

Schritt 3 - Setzen Sie die Schraube wieder ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest an. Es ist wichtig, dass die Fahrradklingel sicher befestigt ist und sich beim Fahren über einen Hügel oder auf unebenen Straßenoberflächen nicht lösen oder verschieben kann.

Überprüfen Sie abschließend, ob Sie die Fahrradklingel richtig und leicht bedienen können, während Sie sie montiert haben und Sie sich auf den Weg machen.
SALE
Haben Sie fragen?

Unser Team von begeisterten Mitarbeiter ist für Sie da.

+31 (0)70 - 300 00 44
helpdesk@hollandbikeshop.com
Haben Sie fragen?
  • Schnelle Lieferung
  • Weltweite Lieferung
  • 8.9/10 Kundenbewertung
  • 2 Jahre Garantie
  • Webshop Trustmark
Zurück nach oben