- Schnelle Lieferung
- Weltweite Lieferung
- 8.9/10 Kundenbewertung
- 2 Jahre Garantie
- Webshop Trustmark
Auf der Suche nach einem Hundefahrradkorb? Hollandbikeshop.com hat eine große Auswahl an schönen, robusten Fahrradkörben für Ihr Haustier.
Ein Hundefahrradkorb bedeutet Komfort und Sicherheit beim Transport Ihres vierbeinigen Freundes.
Reisen mit Ihrem Hund war noch nie so einfach! In unserem breiten und vielseitigen Sortiment an Fahrradkörben auf Hollandbikeshop.com finden Sie Hundefahrradkörbe für hinten und vorne am Fahrrad.
Wie nimmt man einen Hund mit aufs Fahrrad?
Es gibt nichts Schöneres, als mit Ihrem Hund einen Ausflug zu machen! Schön für euch beide und Toll für den Hund, der laufen und spielen kann. Sie können auch auf verschiedene Arten gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sein; mit einer speziellen Fahrradhalterung, einem Hundefahrradanhänger, einer Tragetasche oder einem Hundefahrradkorb.Wenn Ihr Hund nicht neben dem Fahrrad laufen kann oder darf (weil es zum Beispiel in Ihrem Land gesetzlich verboten ist), ist ein Hundefahrradkorb ohnehin ideal. Sie können einfach zusammen einen Ausflug machen und Ihr Hund hat einen bequemen Platz, um sich umzusehen, während Sie in die Pedale treten.
Wie stellen Sie sicher, dass sich Ihr Hund in diesem Korb wohlfühlt (und dort bleibt), während Sie Rad fahren? Kurz gesagt: Gewöhnen Sie sich daran, probieren Sie es aus und verwenden Sie die Hundeleine oder ein Geschirr.
1 – Lassen Sie Ihren Hund erst an den Fahrradkorb gewöhnen
Ein ausgiebiges Kennenlernen zwischen Hund und Fahrradkorb ist empfehlenswert und einfach zu bewerkstelligen: Stellen Sie den Korb zunächst an einer Stelle auf, an der sich Ihr Hund gerne aufhält und wohlfühlt, damit er ihn in Ruhe beschnuppern kann. Eventuell können Sie Ermutigung und Leckerlis verwenden, um das Körbchen interessanter (und attraktiver) für Ihren Hund zu machen. Sobald sich der Hund daran gewöhnt hat und sich sogar im Korb niedergelassen hat, können Sie gelegentlich die Kuppel oder Haube schließen, um sich darauf vorzubereiten, wie es auf dem Fahrrad sein kann.2 – Laufen (oder radeln) Sie nicht, bevor Sie gehen können
Wenn sich Ihr Vierbeiner an den neuen Hundefahrradkorb gewöhnt hat, führen Sie ihn zunächst auf dem Fahrrad spazieren. So zeigen Sie, dass der Hundefahrradkorb, in Bewegung, überhaupt nicht gruselig ist und Ihr Hund sich daran gewöhnen kann, dass dieser Hundefahrradkorb anders ist als sein Bett zu Hause. Halten Sie es das erste Mal oder die ersten Male kurz, um sich daran zu gewöhnen, und fahren Sie nur kurze Strecken, wenn es sich richtig anfühlt.3 – Verwenden Sie die Hundeleine, auch im Korb
Ein Hundefahrradkorb verfügt in der Regel über einen Befestigungspunkt für die Leine Ihres Hundes, mit dem Sie zusätzliche Sicherheit schaffen können, indem Sie Ihren Hund mit der Leine im Korb sichern. Dies ist auch mit der Leine eines Hundegeschirrs möglich. Wenn Sie keine Kuppel am Korb verwenden oder einfach nur sicher sein wollen, dass der Hund im Korb bleibt, können Sie das hiermit tun.Welcher Fahrradkorb ist für Hunde geeignet?
In unserem Sortiment finden Sie spezielle Hundefahrradkörbe von Marken wie Basil, Aumüller, DoggyRide und Rixen & Kaul. Wir empfehlen einen Hundefahrradkorb mit einer Kuppel/Haube, damit Sie Ihren Hund während der Fahrt gut im Auge behalten können und er nicht einfach aus dem Korb springen kann. Das maximale Gewicht ist beim Hundefahrradkorb immer angegeben und es ist wichtig für die Sicherheit, sich daran zu halten.Eine beliebte Wahl unter Hundebesitzern ist der FastRider Hundefahrradkorb für den Transport vorne auf dem Fahrrad. Ein sicherer und stabiler Korb mit allerlei praktischen Fächern für Spielzeug, Leckerli und Zubehör, der dank der waschbaren Polsterung auch wunderbar bequem für den Hund ist.
Was ist der größte Hundefahrradkorb?
Der Fahrradkorb, der ein ausgewachsener tibetischer Mastiff tragen kann, ohne dass das Fahrrad darunter zusammenbricht, muss noch erfunden werden. Glücklicherweise kommen Sie mit einem XL- oder XXL-Fahrradkorb weit, wenn Sie einen größeren Hund haben.Zum Beispiel den stilvollen, langlebigen Basil Pasja Hundefahrradkorb für die Rückseite des Fahrrads. Das ist zwar kein XXL-Korb, aber mit einer Länge von 50 cm ist er dennoch beachtlich groß. Dadurch passen auch größere Hunde in den Korb. Sie können diesen Hundefahrradkorb nicht nur einfach und fest am Fahrrad montieren, sondern auch das Geschirr oder die Hundeleine in die speziell dafür vorgesehenen Löcher befestigen.
Der DoggyRide Cocoon XL hat ein Volumen von nicht weniger als 49,4 Litern und ist sicherlich die vielseitigste Reisetasche für Hunde und andere Haustiere. Sie können es sogar im Auto oder Flugzeug verwenden! Neben viel Platz hat Ihr Hund in diesem Korb auch die beste Aussicht. Außerdem lässt sich dieser Korb zu einem Bett ausklappen und ist mit allerlei praktischen Dingen ausgestattet, wie z. B. einem Anschluss für die Hundeleine, einem Regenschutz, Seitentaschen und einem Tragegurt, den Sie auch als Tragegriff verwenden können.
Der Basil Buddy Hundefahrradkorb ist ein schöner und großer Korb zur Befestigung an der Vorderseite des Fahrrads, der auch für andere Haustiere geeignet ist und mit einem bequemen Hundekissen geliefert wird. Wenn Ihr Hund fluchtgefährdet ist, kann die Drahtkuppel für diesen Korb separat erworben werden.
Welcher Fahrradkorb für einen Dackel?
Abhängig von der Größe Ihres Dackels kann der oben erwähnte Basil Buddy die Antwort sein. Aufgrund der Länge von 45 cm kann Ihr Hund mühelos und bequem darin liegen. Der Aumüller HA51 Hundefahrradkorb ist auch ein geräumiger, sicherer Fahrradkorb unter anderem für Dackel. Inklusive fröhlich gepunktetem Kissen und Drahtkuppel.Kann ein Hundefahrradkorb auf einem Elektrofahrrad verwendet werden?
Es ist durchaus möglich, Ihren Hund in einem Hundefahrradkorb auf dem E-Bike mitzunehmen. Es ist jedoch gefährlicher. Natürlich ist ein Elektrofahrrad viel schneller als ein Fahrrad ohne elektronische Unterstützung, sodass Sie weniger Reaktionszeit haben, wenn etwas Unerwartetes passiert, was beim Transport eines Hundes schneller passieren kann. Das zusätzliche Gewicht sowohl des Hundes als auch des Hundefahrradkorbs hat ebenfalls einen Einfluss.Wenn Sie also vorhaben, einen Hundefahrradkorb an Ihr E-Bike zu montieren, denken Sie nicht zu leicht darüber nach.
Für das Elektrofahrrad ist der Basil Buddy wieder die beste Wahl, insbesondere wegen des robusten Befestigungssystems und des starken Kunststoffmaterials des Korbs. Da Sie diesen Korb an der Rückseite befestigen, können Sie sich nicht so leicht ablenken lassen, weil Sie wissen, dass Ihr Hund in seinem Korb sicher und stabil ist.
Wie sichert man einen Hund in einem Fahrradkorb?
In den meisten Fällen verfügt ein Hundefahrradkorb über einen Befestigungspunkt für die Hundeleine. Daran können Sie auch ganz einfach einen Gurt von einem Geschirr befestigen. In besonderen Fällen hat der Hundefahrradkorb dafür ein spezielles System, zum Beispiel mehrere strategisch platzierte Löcher im Korb, durch die Sie die Hundeleine flechten können.Wir empfehlen in jedem Fall, eine Drahtkuppel oder eine Gitterstoffkuppel zu verwenden, um Ihren Hund sicher in seinem Korb zu halten, und eine solche zu kaufen, wenn sie nicht bereits haben. Es ist ein zusätzliches Stück Sicherheit, wenn Sie gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Wo kauft man einen Hundefahrradkorb?
Hollandbikeshop.com ist Händler von Hundefahrradkörben. Auch haben wir oft Hundefahrradkörbe von Spitzenmarken wie Aumüller, DoggyRide und Basil im Sonderangebot oder Outlet. Hollandbikeshop.com ist Fahrradladen Nummer 1 für Hundefahrradkörbe. Wir haben die größte Auswahl an Fahrradteilen (über 100.000) sofort ab Lager verfügbar.Unser Team von begeisterten Mitarbeiter ist für Sie da.
+31 (0)70 - 300 00 44helpdesk@hollandbikeshop.com

- Schnelle Lieferung
- Weltweite Lieferung
- 8.9/10 Kundenbewertung
- 2 Jahre Garantie
- Webshop Trustmark